Engagieren Sie sich
Beteiligen Sie sich an den Gemeinschaftsinitiativen von ACTIN
Solidaritäts-Café
Unsere Solidaritätscafés in Konstanz, Deutschland, unterstützen junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei ihrer Integration.
Im Mittelpunkt steht der Aufbau einer starken Gemeinschaft: Durch kulturelle Aktivitäten, interaktive Workshops und gemeinsame Erlebnisse fördern die Cafés die gesellschaftliche Teilhabe und stärken das Zugehörigkeitsgefühl.
Wir arbeiten derzeit an den Plänen für den Start unserer Cafés Anfang 2025 und freuen uns über Nachrichten von interessierten Freiwilligen.
Wie Sie helfen können:
-
Unterstützung bei der Organisation von Workshops, gemeinschaftlichen Veranstaltungen und Aktivitäten.
-
Bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten ein: Richten Sie eine Session zu Kunst, Kochen, Storytelling oder in anderen Bereichen aus.
-
Mithilfe bei Events: Aufbau, Bewirtung, Organisation und Transport.
Warum ehrenamtlich tätig werden?
-
Gestalten Sie Ihre Gemeinschaft aktiv mit und bringen Sie positive Veränderungen auf den Weg.
-
Sammeln Sie nützliche Erfahrung in der Planung von Events und im Bereich der interkulturellen Kommunikation.
-
Knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten und entwickeln Sie neue Fähigkeiten.
📝 Bewerben Sie sich als Ehrentamtliche/r in Irland: actin@ridc.ie
📝 Bewerben Sie sich als Ehrentamtliche/r in Griechenland: tseitanidou@solidaritynow.org
📝 Bewerben Sie sich als Ehrentamtliche/r in Frankreich: actinfrance@inspe.unistra.fr
📝 Bewerben Sie sich als Ehrentamtliche/r in Deutschland: actin@uni-konstanz.de
📝 Bewerben Sie sich als Ehrentamtliche/r in Polen: marcin.krzowski@fundacjareja.eu
Sprachbuddy-Programm
Das Sprachbuddy-Programm vernetzt Ehrenamtliche mit jungen Zugewanderten auf lokaler Ebene. Dabei soll Zugewanderten ermöglicht werden, ihre Sprachkenntisse in einem ungezwungenen wie auch unterstützenden Rahmen auszubauen.
Wir treffen derzeit die Vorbereitungen zum Start unseres Buddy-Programms Anfang 2025 und würden uns freuen, wenn Personen mit Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit bereits mit uns in Verbindung treten.
Wie Sie helfen können:
-
Tun Sie sich mit einer Person zusammen, die ihre Sprachkenntnisse verbessern möchte.
-
Unterhalten Sie sich miteinander zu Zeiten, die Ihnen passen.
-
Kommen Sie miteinander ins Gespräch und tauschen Sie sich miteinander über Ihre kulturellen Erfahrungen aus, um voneinander zu lernen.
Warum ehrenamtlich arbeiten?
-
Helfen Sie jemandem, vertrauter damit zu werden, eine neue Sprache zu sprechen.
-
Erleben Sie einen bereichernden kulturellen Austausch.
-
Bauen Sie Freundschaften auf und knüpfen Sie Kontakte in Ihrer Gemeinde.
📝Bewerben Sie sich, um Sprachbuddy in Irland zu werden: actin@ridc.ie
📝Bewerben Sie sich, um Sprachbuddy in Griechenland zu werden: tseitanidou@solidaritynow.org
📝Bewerben Sie sich, um Sprachbuddy in Deutschland zu werden: actin@uni-konstanz.de
📝Bewerben Sie sich, um Sprachbuddy in Polenzu werden: marcin.krzowski@fundacjareja.eu
Außerschulische Freizeitaktivitäten
Die von uns organisierten außerschulischen Aktivitäten bieten zugewanderten Kindern und Jugendlichen ein kreatives Frezeitprogramm, das ihnen neue Lerngelegenheiten, Entwicklungschancen sowie Kontaktmöglichkeiten zu Gleichaltrigen eröffnet.
Ob Kunst- und Musikworkshops oder Sport- und Bildungsangebote – unsere Angebote helfen den Teilnehmenden, Selbstvertrauen zu gewinnen und wichtige Fähigkeiten für den Alltag zu entwickeln.
Sind Sie bereit dazu, mitzumachen?
Ihr Engagement, Ihre Talente und Ihre Leidenschaft können viel bewirken.
Ob Sie Workshops leiten, Sprachlernende unterstützen oder bei Community-Events mithelfen möchten – bei ACTIN sind Sie herzlich willkommen!
👉 Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Freiwilligen-Teams – gemeinsam können wir etwas bewegen.
📝Bewerben Sie sich als Ehrentamtliche/r in Irland: actin@ridc.ie
📝Bewerben Sie sich als Ehrentamtliche/r in Griechenland: tseitanidou@solidaritynow.org
📝Bewerben Sie sich als Ehrentamtliche/r in Deutschland: actin@uni-konstanz.de
📝Bewerben Sie sich als Ehrentamtliche/r in Polen: marcin.krzowski@fundacjareja.eu